Martin von Ostrowski lebt seit 1981 in Berlin und arbeitet als Künstler und Kunsthistoriker. Er begann das Studium der Kunstgeschichte, neueren deutschen Geschichte und neueren deutschen Literaturwissenschaft an der TU Karlsruhe. An der FU Berlin promovierte er bei Peter Bloch 1990 im Fach Kunstgeschichte über das Thema "Deutsche Monumentalbrunnen 1813-1871" und veröffentlicht Beiträge über zeitgenössische Kunst. Als Künstler beschäftigt er sich mit den Themen Kolonialismus, Sexualität und Identität.
www.martinvonostrowski.de
Am 25. Mai 2018 trat die Datenschutz-Verordnung (DSGVO) in Kraft. Sie können mit mir in Kontakt treten, indem Sie die angegebene Postadresse benutzen oder eine Email unter der angegebenen Emailadresse schreiben. Ihre Kontaktdaten verwende ich ausschließlich, um Ihnen zu antworten. Ich gebe Ihre Kontaktdaten weder an Dritte weiter, noch speise ich sie bei anderen Anbietern (z. B. Cloud-Dienste, Newsletter-Anbieter etc.) ein. Ich versende keine Newsletter oder Werbung. Diese Webseite erstellt keine Cookies und besitzt lediglich einen Hinweis zu einer anderen Webseite, die mich persönlich betrifft. Sollten andere Webseiten meine Webseiten verlinkt haben, so sind diese anderen Webseiten alleine für Ihre Inhalte verantwortlich. Sollten andere mit mir verlinkte Webseiten Rechtsverstöße aufweisen, so werde ich unverzüglich nach Bekanntwerden dieser Rechtsverstöße dagegen vorgehen. Alle Beiträge, auch die im Blog, stammen von mir. Das Copyright für alle Texte und alle Bilddateien auf dieser Webseite liegt bei Martin von Ostrowski. Neben den Besitzern der hier abgebildeten Werke von Konrad Sommer ist Antonie Sommer die Bildrechteinhaberin aller Werke ihres Mannes. Sie und die Besitzer aller hier abgebildeten Werke von Konrad Sommer gaben ihre schriftliche Genehmigung für die hier erfolgte Veröffentlichung.