Konrad Sommer

(1915-2012)

Konrad Sommer: Ausstellungen


Konrad Sommer: Akustik und Musik der Landschaft, 16. - 24.11.2019, Atelier Martin von Ostrowski, Berlin

Mathias Hornung, Martin von Ostrowski, Konrad Sommer, in: Deutsche Wohnen SE - Gehag Forum, 16.12.2020 - 31.05.2021 Berlin, Kurator: Karl-Hans Schumacher

Mathias Hornung, Martin von Ostrowski, Konrad Sommer, Teil 2 in: Deutsche Wohnen SE - Gehag Forum, 1.07.-30.09.2021 Berlin, Kurator: Karl-Hans Schumacher

Konrad Sommer und der Falter auf der Nase, Bastion Kronprinz, Zitadelle, Berlin, 18.07.- 10.10.2021 (Katalog)

Konrad Sommer, Gemälde und Aquarelle, eine späte Entdeckung, 15.09. - 31.10.200 und 1.12. - 31.12.2022, Museum Schloss Adelsheim, Berchtesgaden (Katalog)

Konrad Sommer: Morphologie der Landschaft, 10.11.-31.12.2023, Atelier Martin von Ostrowski, Berlin (Faltblatt mit Abbildungen aller gezeigten 22 Werke)

Konrad Sommer, Ein bayerischer Maler aus Moosach, 19.05. - 2.06.2024, Pelkovenschlössl, München (Faltblatt mit Abbildungen aller gezeigten 45 Werke)



Literatur



Martin von Ostrowski: Konrad Sommer (1915-2012), Natur und Abstraktion, Berlin 2019, 84 Seiten, 103 Abb.

Martin von Ostrowski: Konrad Sommer (1915-2012), Rhythmische Landschaften, Berlin 2020, 32 Seiten, 41 Abb.

Ausstellungskatalog: Konrad Sommer und der Falter auf der Nase, Bastion Kronprinz, Zitadelle, Berlin, 18.07.-10.10.2021, mit Beiträgen von Annette Kollmann, Birgid Möckel, Jens-Ole Rey, Martin von Ostrowski (Hrsg.), Berlin 2021, 40 Seiten, 39 Abb.

Martin von Ostrowski: Ein Künstlerleben im Verborgenen, Der Landschaftsmaler Konrad Sommer (1915-2012), in: Moosacher Geschichtsblätter, Heft 5 /2022, S. 48-52. hrsg. v. Geschichtsverein Moosach e.V.

Ausstellungskatalog: Konrad Sommer, Gemälde und Aquarelle, Museum Schloss Adelsheim, Berchtesgaden, mit Beiträgen von Birgit Möckel, Martin von Ostrowski (Hrsg.) und Friederike Reinbold, Berlin 2022, 44 Seiten, 53. Abb.

Dieter Meister: Schöpferische Inspiration weitab von Städten und Menschen, Die Bilder des Malers Konrad Sommer im Schloss Adelsheim, in: Berchtesgadener Anzeiger, Nr. 141, v. 17.12.2022, S.7.

Christiane Pfau: Konrad Sommer, Aufgetaucht, in: Münchener Feuilleton, Mai 2024, S.16.


Youtube



Martin von Ostrowski: Konrad Sommer, Großer Ostersee 1972, Dauer: 9.26 Minuten; https://www.youtube.com/watch?v=z2pxWVR-AaM

Martin von Ostrowski: Acht Gemälde des Watzmann, Dauer: 10.24 Minuten; https://youtu.be/pFJbPfEI7Yk

Martin von Ostrowski: Konrad Sommer, Biografie, Dauer: 15.12 Minuten; https://youtu.be/fMrf6ppxZGk

Martin von Ostrowski: Konrad Sommer, Isar mit Georgenstein, Dauer: 11.24 Minuten; https://youtu.be/yHoaN1DyJA8

Martin von Ostrowski: Konrad Sommer, Das Dachauer Moos, Dauer: 12.07 Minuten; https://youtu.be/qjfSGUlYJ4w

Martin von Ostrowski: Konrad Sommer, Weiß übermalte Gemälde, Dauer: 17.35 Minuten; https://www.youtube.com/watch?v=bXWAjjkxoFU