Konrad Sommer

(1915-2012)

Konrad Sommer

Gemälde 1942-1959

In den vierziger Jahren arbeitete Konrad Sommer eine detailreiche, naturalistische Malerei aus, die Einflüsse der Münchener Malerschule des 19. Jahrhunderts, aber auch realistische Tendenzen der zwanziger und dreißiger Jahre aufgriff. Nach dem Zweiten Weltkrieg beeinflussten ihn neoimpressionistische Künstler wie Gaugin, van Gogh und Cezannes. Ab Mitte der fünfziger Jahre entwickelte er einen eigenständigen expressiven Personalstil, bei dem locker und frei gesetzte Konturen Farbflächen mit einem reich strukturierten Binnenleben eingrenzen.


Konrad Sommer: Johannestal, Karwendel, 1942, Öl auf Leinwand, 39,5 x 33,5 cm, Privaltsammlung
Konrad Sommer: Johannestal, 1942, Öl auf Leinwand, 39,5 x 33,5 cm
Konrad Sommer: Riederecksee mit Blick auf den Risserkogel und den Plankenstein, 1948, Öl auf Karton, 45,5 x 54,5 cm
Konrad Sommer: Riederecksee mit Blick auf den Risserkogel und den Plankenstein, 1948, Öl auf Karton, 45,5 x 54,5 cm
Konrad Sommer: Isar mit dem Georgenstein, 1954, Öl auf Karton, 50,2 x 60,0 cm
Konrad Sommer: Isar mit dem Georgenstein, 1954, Öl auf Karton, 50,2 x 60,0 cm
Konrad Sommer: Antonie Sommer als Skilangläuferin, um 1955, Öl auf Karton, 57,0 x 40,0 cm
Konrad Sommer: Antonie Sommer als Skilangläuferin, um 1955, Öl auf Karton, 57,0 x 40,0 cm
Konrad Sommer: An der Isar, 1958, Öl auf Karton, 48,5 x 74,6 cm
Konrad Sommer: An der Isar, 1958, Öl auf Karton, 48,5 x 74,6 cm
Konrad Sommer: Jungfrau von Wengen aus, 1958, Öl auf Karton, 40,6 x 60,5 cm
Konrad Sommer: Jungfrau von Wengen aus, 1958, Öl auf Karton, 40,6 x 60,5 cm