Konrad Sommer
Gemälde 1942-1959
In den vierziger Jahren arbeitete Konrad Sommer eine detailreiche, naturalistische Malerei aus, die Einflüsse der Münchener Malerschule des 19. Jahrhunderts, aber auch realistische Tendenzen der zwanziger und dreißiger Jahre aufgriff. Nach dem Zweiten Weltkrieg beeinflussten ihn neoimpressionistische Künstler wie Gaugin, van Gogh und Cezannes. Ab Mitte der fünfziger Jahre entwickelte er einen eigenständigen expressiven Personalstil, bei dem locker und frei gesetzte Konturen Farbflächen mit einem reich strukturierten Binnenleben eingrenzen.





