Konrad Sommer

(1915-2012)

Konrad Sommer

Gemälde 1960-1969

In den Gemälden Konrad Sommers stechen ab der Mitte der sechziger Jahre konstruktive Elemente hervor. Die lockere Konturierung geht über zu einer die Farbflächen breit rahmenden Umrandung. Die Motive werden reduziert und abstrahiert, die Binnenflächen kennzeichnen kräftige Farben, die eine malerische Behandlung feiner Nuancen besitzen.


Konrad Sommer: Zusammenfluss von Isar und Loisach, 1960, Öl auf Karton, 40,0 x 60,3 cm
Konrad Sommer: Zusammenflussvon Isar und Loisach, 1960, Öl auf Karton, 40,0 x 60,3 cm
Konrad Sommer: Watzmann, 1961, Öl auf Karton, 56,8 x 71,5 cm
Konrad Sommer: Konrad Sommer: Watzmann, 1961, Öl auf Karton, 56,8 x 71,5 cm
Konrad Sommer: Voralpensee, 1963, Öl auf Karton, 57,0 x 80,0 cm
Konrad Sommer: Voralpensee, 1963, Öl auf Karton, 57,0 x 80,0 cm
Konrad Sommer: Bergspitzen, um 1965, Öl auf Hartfaser, 57,5 x 58,6 cm
Konrad Sommer: Bergspitzen, um 1965, Öl auf Hartfaser, 57,5 x 58,6 cm
Konrad Sommer: Waldweg, um 1965, Öl auf Hartfaser, 56,3 x 67,5 cm
Konrad Sommer: Waldweg, um 1965, Öl auf Hartfaser, 56,3 x 67,5 cm
Konrad Sommer: Baumallee mit Feld, 1968, Öl auf Karton, 56,7 x 71,0 cm
Konrad Sommer: Baumallee mit Feld, 1968, Öl auf Karton, 56,7 x 71,0 cm
Konrad Sommer: Mont Blanc, 1968, Öl auf Hartfaser, 56,6 x 71,0 cm
Konrad Sommer: Mont Blanc, 1968, Öl auf Hartfaser, 56,6 x 71,0 cm
Konrad Sommer: Funtensee und Schottmalhorn, 1969, Öl auf Karton, 40,0 x 57,2 cm
Konrad Sommer: Funtensee und Schottmalhorn, 1969, Öl auf Karton, 40,0 x 57,2 cm