Konrad Sommer
Gemälde Mooslandschaften
Im bayerischen Voralpenland liegen eine große Anzahl feuchter Flachgebiete. Viele davon sind im Laufe der Zeit entwässert worden, zeigen aber durch Abflussgräben, Alleen und spärliche Bewaldung noch ihren Charakter als ehemalige Moore an. In Bayern fasst man diese Gebiete unter der Bezeichnung Mooslandschaften zusammen. Konrad Sommer widmete sich in seinem malerischen Werk den Motiven dieser flachen Landschaften ausführlich. Häufig besuchte er das Dachauer Moos und bildete diese Landschaft mit den damals noch existierenden Holzunterständen ab. Den zunehmenden Verfall dieser Hütten kann als einen Hinweis darauf sehen, dass die kulturelle Überformung einer Landschaft gegenüber den Zeitzyklen der Natur nur von kurzer Dauer bleibt.










