Konrad Sommer

(1915-2012)

Konrad Sommer

Gemälde der Amper

Unter dem Namen Amper bezeichnet man den Flusslauf der Ammer von ihrem Ausgang aus dem Ammersee bis in die Einmündung in die Isar bei Moosburg. Mit ihrer teils auenartigen Uferbewaldung und ihrem wesentlich schmaleren Flussbett unterscheidet sie sich deutlich von der Isar und wirkt lieblicher. Für das Ehepaar Sommer war sie von München-Moosach leicht mit dem Rad zu erreichen, und so fuhren die Ehegatten am frühen Morgen oder auch am Abend zu Kurzausflügen an die Ufer des Flüsschens.


Konrad Sommer: An der Amper, um 1967, Öl auf Karton, 38,0 x 53,0 cm
Konrad Sommer: An der Amper, um 1967, Öl auf Karton, 38,0 x 53,0 cm
Konrad Sommer: An der Amper, um 1975, Öl auf Karton, 51,0 x 57,0 cm
Konrad Sommer: An der Amper, um 1975, Öl auf Karton, 51,0 x 57,0 cm
Konrad Sommer: An der Amper, um 1976, Öl auf Karton, 49,0 x 57,0 cm
Konrad Sommer: An der Amper, um 1976, Öl auf Karton, 49,0 x 57,0 cm
Konrad Sommer: An der Amper, um 1976, Öl auf Karton, 38,0 x 53,0 cm
Konrad Sommer: An der Amper, um 1976, Öl auf Karton, 38,0 x 53,0 cm
Konrad Sommer: An der Amper, um 1978, Öl auf Karton, 37,0 x 45,0 cm
Konrad Sommer: An der Amper, um 1978, Öl auf Karton, 37,0 x 45,0 cm
Konrad Sommer: An der Amper, um 1990, Öl auf Karton, 38,0 x 48,0 cm
Konrad Sommer: An der Amper, um 1990, Öl auf Karton, 38,0 x 48,0 cm